Aargletscher
- Brockhaus Konversations-Lexikon
Aargletscher, Eisströme im Ursprunggebiete des Haslithals, an der Nord- und Ostseite des Finsteraarhornstockes. Der Unteraargletscher entsteht aus der Vereinigung des Lauteraar und Finsteraargletschers, die beide am Schreckhorn entspringen; er ist einer der größten und längsten alpinen Eisströme mit einer Gesamtfläche von (1879) 39 qkm und einer Gesamtlänge von 16,7 km, wird an Länge nur von dem Aletschgletscher, an Größe von diesem, dem Gornergletscher, der Mer de Glace und dem Vieschergletscher übertroffen und endigt 1879 m über dem Meere. An diesen Gletscher knüpft sich ein besonderes wissenschaftliches Interesse, da an ihm die ersten Messungen der Gletscherbewegung gewonnen wurden (1827 durch Hugi, 1840-40 durch Agassiz und Gefährten). Der Unteraargletscher ist sehr trümmer- und moränenreich, seine Seiten- und Mittelmoränen verbreitern sich thalab bis zur Berührung, so daß sie eine gleichmäßige, das Eis allenthalben verhüllende Schutt und Schutzdecke bilden. Die Mittelmoräne hat im untern Teil eine Höhe von 42 m und eine Breite bis über 200 m. - Der Oberaargletscher bedeckt 10,4 qkm, ist 7,0 km lang, entspringt am Oberaarhorn und endet in 2243 m Höhe. Ihm entströmt die Aare, die den Abfluß des Unteraargletschers aufnimmt. (S. Tafel: Gletscher II, Fig. 3.)